USB-Hubs

USB-Hubs sind kleine, aber äußerst nützliche Geräte, die in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle spielen. Mit der steigenden Anzahl an USB-Geräten, die wir täglich verwenden, kann es schnell zu einem Mangel an verfügbaren Anschlüssen kommen. Hier kommen USB-Hubs ins Spiel. Diese praktischen Geräte ermöglichen es uns, mehrere USB-Geräte gleichzeitig an unseren Computern oder Laptops anzuschließen und somit unsere Produktivität zu verbessern. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit USB-Hubs befassen, ihre verschiedenen Arten kennenlernen, die Vorteile ihrer Verwendung entdecken und Tipps zur Auswahl und Verwendung erhalten. Egal, ob Sie ein Heimbüro einrichten, ein Gamer sind oder externe Festplatten verwenden, USB-Hubs sind ein unverzichtbares Zubehör für die moderne Technikwelt. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aspekte von USB-Hubs und ihre Zukunftsperspektiven.

Definition und Funktion von USB-Hubs

Ein USB-Hub ist ein Gerät, das es ermöglicht, mehrere USB-Geräte gleichzeitig an einen Computer anzuschließen. Es fungiert als Verteiler, indem es den einen USB-Anschluss des Computers in mehrere Anschlüsse aufteilt.

Arten von USB-Hubs (aktive und passive Hubs)

Aktive USB-Hubs sind mit einer eigenen Stromquelle ausgestattet, während passive Hubs die Stromversorgung über den angeschlossenen Computer erhalten. Aktive Hubs bieten in der Regel eine höhere Leistung und können mehr USB-Geräte gleichzeitig mit ausreichend Strom versorgen. Sie sind ideal für den Anschluss von Geräten wie externen Festplatten oder Grafikkarten, die mehr Strom benötigen als ein passiver Hub bereitstellen kann.

Passive USB-Hubs hingegen werden hauptsächlich für den Anschluss von Peripheriegeräten wie Tastaturen, Mäusen oder Druckern verwendet, die nur eine geringe Strommenge benötigen. Sie sind in der Regel kostengünstiger als aktive Hubs, da sie keine eigene Stromversorgung benötigen.

Die Wahl zwischen einem aktiven oder passiven USB-Hub hängt von den individuellen Anforderungen und der geplanten Verwendung ab. Wenn Sie viele energiehungrige Geräte haben oder die Leistung der USB-Ports maximieren möchten, ist ein aktiver Hub möglicherweise die beste Wahl. Andernfalls kann ein passiver Hub ausreichen.

USB-Hubs Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
UGREEN 4-Port USB 3.0 Hub USB Verteiler 5Gbps... *
  • 4-Port-USB-HUB: UGREEN USB Hub 3.0 bietet 4 zusätzliche USB-Anschlüsse für ihren USB A Gerät. Mit diesem USB-Verteiler können Sie den einen A-Anschluss Ihres Laptops auf 4 erweitern und mehrere Geräte wie Maus/Festplatte/USB-Stick/Kartenleser gleichzeitig anschließen. Keine Sorge über einen Mangel an Anschlüssen!
  • 5Gbps Datenübertragungsrate: Dieser USB Verteiler unterstützt Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps, was 10 Mal schneller als USB 2.0 (480 Mbps) ist. Sie können eine Filme in wenigen Sekunden übertragen. Außerdem ist er rückwärtskompatibel mit USB 2.0 und 1.1.
  • Breite Kompatibilität: Dieser USB Hub ist kompatibel mit die meisten Hauptgeräten wie Laptops/Desktop-Computer/iMac/macBook und die meisten A-Port- Zubehörgeräten wie WebCam/Lautsprecher/externe Festplatte/Spielecontroller/Drucker usw. Die Datenübertragung über diesen USB Splitter ist sehr stabil.
  • Plug and Play: Unter Windows/macOS/Linux ist keine Treiber erforderlich, einfach einstecken und los geht's.
  • Leicht und tragbar: Die Dimensionen des USB-Mehrfachsteckers ist 2,9cm x 10,5cm und die Kabellänge ist 15cm. Wiegt nur 33g. Deshalb ist es ideal um ihn mobil immer dabei zu haben, wenn man unterwegs ist.
Bestseller Nr. 2
acer USB 3.0 HUB mit USB-C-Ladeanschluss,... *
  • 【von Eins bis Vier】acer Ultra Slim USB Hub 3.0 erweitert einen einzelnen Geräte-A-Port in 4 effiziente USB 3.0-Ports und eine USB-C-Stromversorgung (für Stabilität des Hubs). Ideal zum Anschluss von USB-Geräten wie Tastatur, Maus, Festplatte, Kartenleser, Kamera, USB-Stick usw. Es unterstützt die gleichzeitige 4-Port-Datenübertragung, um die Arbeitseffizienz zu verbessern.
  • 【Stabile Übertragung mit 5 Gbps】acer USB Verteiler Adapter verügt über einen fortschrittlichen GL3510-Chip, der hervorragende Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbps bietet , zehnmal schneller als USB 2.0, kann überträgt HD-Filme in nur wenigen Sekunden.
  • 【60cm flexibles Kabel】USB 3.0 Multiport Hub mit 60 cm verlängertes Kabel kann mehr Bedürfnisse von Ihnen erfüllen. Z. B. die Verbindung zum PC-Host unter dem Schreibtisch, die Verbindung vom Nachttisch zu Ihrem Bett usw. Keine Sorgen mehr über das Problem von dem nicht lang-genuges Kabel. Es ist der beste Assistent für Büro, Studium oder Unterhaltung.
  • 【Plug und Play】Kein zusätzlicher Treiber erforderlich, direkt mit USB-Flash-Laufwerk, Maus, Tastatur, Lautsprecher, Game-Controller, HDD und viele andere Geräte verbindet, kompatibel mit Windows 10, 8, 7, Vista, XP, Mac OS X 10.6–10.12 oder höher, Linux 2.6.14 oder höher, auch die OTG unterstützen.
  • 【Nachdenklich und Tragbar】Der 1 cm dünne acer USB 3.0 Erweiterung Hub wiegt weniger als 50 Gramm, daher der Hub irgendwo mitzunehmen. Dank der wärmeableitenden Gehäuse müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass sich Ihr Gerät erwärmt.
AngebotBestseller Nr. 3
Anker 4-Port USB 3.0 Ultra Flacher Datenhub,... *
  • AUS EINS MACH VIER: Bereichere deinen Computer mit 4 effizienten Ports
  • SUPERSPEED DATENÜBERTRAGUNG: Mit einer fantastischen Datengeschwindigkeit von bis zu 5 Gbps lassen sich HD Filme in wenigen Sekunden transferieren
  • ULTRA MOBIL: Hab deinen Hub immer und überall dabei. Wiegt weniger als 30 g und ist hauchdünn
  • EXTRA BELASTBAR: Ein verstärktes Kabel, stabiles Außenmaterial und ein hitzeresistenter Steckkopf sorgen für ultimative Beständigkeit
  • WAS DU BEKOMMST: Einen Anker Ultra Slim 4-Port Datenhub, ein Kabelbinder sowie eine Bedienungsanleitung

Vorteile der Verwendung eines USB-Hubs (Erweiterung der Anschlussmöglichkeiten, Vereinfachung der Verkabelung)

  • Erweiterung der Anschlussmöglichkeiten: Ein USB-Hub ermöglicht es, mehrere Geräte an einen einzigen USB-Anschluss anzuschließen, was die Anschlussmöglichkeiten an einem Computer oder Laptop erheblich erweitert. Dadurch können beispielsweise mehrere externe Festplatten, Drucker, Kameras oder andere Peripheriegeräte gleichzeitig betrieben werden.
  • Vereinfachung der Verkabelung: Durch die Verwendung eines USB-Hubs kann die Verkabelung deutlich vereinfacht werden. Statt mehrere einzelne USB-Kabel zu verwenden, können alle Geräte an den Hub angeschlossen werden, der dann nur mit einem einzigen Kabel mit dem Computer verbunden wird. Das reduziert das Kabelgewirr und erleichtert die Organisation.

Einschränkungen und mögliche Probleme bei der Verwendung von USB-Hubs (Beschränkungen der Bandbreite, Kompatibilitätsprobleme)

Einschränkungen und mögliche Probleme bei der Verwendung von USB-Hubs:

  • Beschränkungen der Bandbreite: Die Gesamtbandbreite eines USB-Hubs wird auf die einzelnen angeschlossenen Geräte aufgeteilt. Das bedeutet, dass jedes Gerät nur eine bestimmte Bandbreite zur Verfügung hat. Wenn zu viele geräte an einen Hub angeschlossen sind und gleichzeitig hohe Datenmengen übertragen werden, kann es zu Geschwindigkeitseinbußen kommen.
  • Kompatibilitätsprobleme: Nicht alle Geräte sind kompatibel mit USB-Hubs. Einige ältere Geräte benötigen möglicherweise eine direkte Verbindung zum Computer und können nicht über einen Hub betrieben werden. Zudem kann es vorkommen, dass bestimmte Geräte nicht ordnungsgemäß funktionieren oder nicht erkannt werden, wenn sie über einen Hub angeschlossen sind.

Tipps zur Auswahl und Verwendung von USB-Hubs (Anzahl der Ports, Geschwindigkeit, Qualität)

  1. Anzahl der Ports: Überlege dir, wie viele USB-Geräte du gleichzeitig verwenden möchtest. Ein USB-Hub mit mehreren Ports ermöglicht es dir, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen.
  2. Geschwindigkeit: Achte darauf, dass der USB-Hub die gewünschte Geschwindigkeit unterstützt. USB 2.0 bietet eine Übertragungsrate von bis zu 480 Mbps, während USB 3.0 Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps ermöglicht. Wenn du schnellere Datenübertragungen benötigst, solltest du einen USB-Hub mit USB 3.0 oder neuer wählen.
  3. Qualität: Achte darauf, dass der USB-Hub von einer vertrauenswürdigen Marke stammt und gute Bewertungen hat. Ein hochwertiger USB-Hub wird langlebiger sein und eine stabilere Verbindung gewährleisten.
  4. Netzteil: Wenn du mehrere stromhungrige USB-Geräte anschließen möchtest, empfiehlt es sich, einen USB-Hub mit eigenem Netzteil zu wählen. Dadurch wird sichergestellt, dass genügend Strom für alle angeschlossenen Geräte vorhanden ist.
  5. Kabelmanagement: Überlege dir, wie du die Kabel ordentlich und platzsparend organisieren kannst. Einige USB-Hubs haben spezielle Kabelhalterungen oder Clips, um das Kabelgewirr zu vermeiden.
  6. Kompatibilität: Stelle sicher, dass der USB-Hub mit deinem Betriebssystem und den verwendeten Geräten kompatibel ist. Manche USB-Hubs haben spezielle Treiber oder Konfigurationen, die für bestimmte Betriebssysteme erforderlich sind.

Anwendungsbeispiele für USB-Hubs (Heimbüros, Gaming-Setups, externe Festplatten)

– Heimbüros: In einem Heimbüro kann ein USB-Hub verwendet werden, um mehrere Geräte wie Tastatur, Maus, Drucker und externe Festplatten an den Computer anzuschließen. Dadurch kann der Arbeitsbereich ordentlich und organisiert bleiben, da nur ein Kabel zum Computer führt.

– Gaming-Setups: Gamer verwenden häufig mehrere Peripheriegeräte wie Controller, Tastaturen, Mäuse und Headsets. Ein USB-Hub bietet genügend Anschlüsse, um all diese Geräte gleichzeitig an den Computer anzuschließen. Einige USB-Hubs verfügen sogar über zusätzliche Funktionen wie LED-Beleuchtung oder Ladestationen für Controller.

– Externe Festplatten: Wenn Sie mehrere externe Festplatten verwenden, können Sie mit einem USB-Hub deren Anzahl an verfügbaren Anschlüssen erweitern. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie häufig große Datenmengen übertragen oder regelmäßig Backups erstellen müssen.

Zukunftsperspektiven von USB-Hubs (USB 3.1, USB-C)

USB-Hubs haben viele Zukunftsperspektiven, insbesondere im Hinblick auf die neuen USB-Standards wie USB 3.1 und USB-C. Diese bieten deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und können mehr Energie liefern als ihre Vorgänger.

USB 3.1, auch bekannt als „SuperSpeed USB“, ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s. Das ist mehr als das doppelte der vorherigen USB 3.0 Geschwindigkeit von 5 Gbit/s. Mit USB 3.1 werden die Übertragungszeiten weiter verkürzt und große Dateien können viel schneller übertragen werden.

USB-C ist ein kleiner, reversibler Anschluss, der sowohl für Datenübertragungen als auch für die Stromversorgung verwendet werden kann. Er wird zunehmend in Laptops, Smartphones und anderen Geräten verwendet und ermöglicht eine schnellere Datenübertragung und eine höhere Energieeffizienz als ältere USB-Versionen.

Zukünftige USB-Hubs werden voraussichtlich USB 3.1- und USB-C-Anschlüsse unterstützen, um die Vorteile dieser neuen Standards nutzen zu können. Dies wird die Konnektivität und Kompatibilität der Geräte verbessern und den Einsatz von USB-Hubs in verschiedenen Anwendungsbereichen weiter erleichtern.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API