Energy-Drink für Gamer

Für Gamer, die sich gerne die halbe Nacht mit Videospielen um die Ohren schlagen, könnte ein Energy-Drink die richtige Geschenkidee sein. Energy-Drinks für Gamer werden immer beliebter und sind oft auch bei Twitch-Streamern und E-Sportlern zu sehen. Die Wachmacher, wie beispielsweise der Bad Candy Gamer Energy Drink, sollen die Spieler wachhalten und zu Höchstleistungen bringen.
Die verschiedenen Zutaten der Getränke zum Mixen sind dabei entscheiden. Alle Hersteller arbeiten mit eigenen Rezepturen, um die perfekte Mischung zu finden, die wach macht und die Konzentration fördert.
Doch eines direkt Vorneweg: Energy-Drinks sind nicht für Kinder gedacht, so sollte der Drink auch als Geschenk nur an Erwachsene verschenkt werden. Unter anderem durch den hohen Koffeingehalt sind die koffeinhaltigen Erfrischungsgetränke, wie beispielsweise auch Getränke wie Kaffee, nicht für Kinder und schwangere oder stillende Frauen empfohlen.
Gamer Booster zum selbst mixen
Die Gaming Booster sind nicht wie herkömmliche Energy Drinks in Dosen zu kaufen, sondern werden in einem Shaker selbst zusammengemixt. Für eine Portion benötigt beispielsweise der Booster von Bad Candy 8g der Pulver-Mischung und ergibt eine Menge von 500ml im Shaker. Das entspricht auch der empfohlenen Tageshöchstdosis.
Die Energy Drinks richten sich besonders an Gamer, die eine lange Gaming-Session vor sich haben und Konzentration und Energie benötigen. Aber auch für Sportler oder als Kaffee-Ersatz auf der Arbeit bieten sich die Booster an. Dadurch dass die Energy Drinks zum selbst mixen meistens weniger Zucker beinhalten und weniger kosten, sprechen sie sehr viele Zielgruppen an.
Die verschiedenen Anbieter von Boostern bieten verschiedene Geschmacksrichtungen und verschiedene Shaker an. Wer es gerne etwas süßer mag, greift zu einer süßen Sorte, aber es gibt saure oder fruchtige Sorten.
Welcher Booster ist der richtige?
Es gibt verschiedene Hersteller von Gaming Boostern. Es ist natürlich eine Geschmacks- wie auch eine Preisfrage. Um generell einen Einstieg in die Welt der Gamer Energy zu machen, bieten sich natürlich die Kennenlern- und Starter-Sets an. Diese sind oft deutlich günstiger und beinhalten neben einem Aroma direkt einen Shaker, der dann nicht zusätzlich erworben werden muss.
Die verschiedenen Anbieter arbeiten mit unterschiedlichen Rezepturen, um die richtige Mischung zu finden. Generell lässt sich nur über probieren der perfekte Energy für den Geschmack nach eigenen Vorlieben finden.
Wie teuer sind die Gamer Energy Drinks?
Während Energy in Dosen leicht zwei, drei oder sogar noch mehr Euro kostet, sind die Energy Booster zum selber mixen weitaus günstiger. In der Regel ist kostet eine Portion von einem Gaming Booster weniger als einen Euro.